Schlagwort: Vogelarten

Ringelgänse

Die Ringelgans (Branta bernicla) gehört zu den Meergänsen (Gattung Branta). Sie ist mit einer Körperlänge von nur ungefähr 60cm sogar noch kleiner als die...

Brandgans

Die Brandgans gehört an den deutschen Küsten zu den auffälligsten Vogeltieren. Sie ist durch ihre Zeichnung im Gefieder und ihre Größe unverkennbar. Und zwar...
Nonnengans

Weißwangengans

Bei der Nonnengans (Branta leucopsis) auch Weißwangengans, handelt es sich um eine Meeresgans. Ihr lateinischer Name ist Branta leucopsis. Nonnengänse, die zu den Meeresvögeln...

Kiebitz

Anfang März kommen Sie aus ihren Wintergebieten Südwesteuropas nach Norddeutschland zurück. Was das Gefieder angeht, so sehen Männchen und Weibchen des Kiebitzes im Wesentlichen gleich...

Rotschenkel

Der Rotschenkel (Tringa totanus) genannt, wird etwa 30 cm groß. Seine Flügelspannweite kann bis zu 65 cm betragen, sein erreichtes Gewicht wird mit etwa 170...

Der Säbelschnäbler

Der Säbelschnäbler Recurvirostra avosetta genannt, zählt zur Gattung der Regenpfeiferartigen Wasservögel. Er stammt aus der Hauptfamilie der Säbelschnäbler und darf durchaus als auffällig bezeichnet werden,...

Die besten Vogelbeobachtungspunkte

Zugvögel

Beobachtungspunkte

Vogelbeobachtung an den Hauener Pütten

Die Hauener Pütten liegen ca. 4 Km westlich von Greetsiel im Westen Ostfrieslands, unmittelbar...

Vogelbeobachtung an den Kleipütten am Heinitzpolder

Durch den Deichbau in der Deichreihensiedlung Heinitzpolder sind Teiche entstanden, die nur allzu gerne...

Vogelbeobachtung im Schutzgebiet Marienchor Hatzumerfehn

Das Vogelschutzgebiet zwischen Bunderhammrich, Marienchor und Hatzumerfehn hat sich in den vergangenen Jahren zu...